|
|
die High-Deck Siedlung |
der Strassen | |
| Peter Anders | |
| Michael Bohnen | |
| Fritzi Massary | |
| Heinrich Schlusnus | |
| Joseph Schmidt | |
| Leo Slezak | |
der Wandbilder | |
| die Zauberflöte | |
| Fidelio | |
| die Lustige Witwe | |
| Rigoletto | |
| L´ Africaine | |
| Wilhelm Tell |
![]()
Bariton * 06.08.1888 in Braubach am Rhein
† 19.06.1952 Frankfurt am Main. |
Sein Vater war Postbeamter, leitete aber auch ein Männerquartett. Auch er arbeitete zuerst als Postangestellter in Frankfurt a.M., erhielt aber zugleich seinen ersten Gesangunterricht und gab bereits 1912 in Frankfurt ein Konzert. 1914 wurde er bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges zur kämpfenden Truppe eingezogen und erlitt bereits im August 1914 an der Front in Belgien eine Beinverletzung. Jetzt entschloß er sich zur Laufbahn eines Opernsängers und debütierte 1915 an der Oper von Hamburg als Heerrufer im »Lohengrin«. 1915-17 sang er am Stadttheater von Nürnberg; 1917 wurde er an die Berliner Hofoper berufen (Antrittsrolle: Wolfram im »Tannhäuser«), und bis 1945 ist er Mitglied dieses Hauses, der späteren Berliner Staatsoper, geblieben. Im Rahmen der Verdi-Renaissance der zwanziger Jahre nachdem er 1949 eine weitere große Südamerika-Tournee unternommen hatte.
Sein Bariton wurde durch eine ganz persönliche, warme Klangtönung gekennzeichnet. Auf der Bühne galt er als vortrefflicher Verdi-Interpret, im Konzertsaal als Liedersänger von höchstem künstlerischem Rang. Dabei brachte er Lieder von allen großen Meistern zum Vortrag. Literatur: Sehr viele Schallplatten der Marken Polydor, Urania, DGG (vollständige Opern »Rigoletto«, »La Traviata«, »Tannhäuser«, »Sizilianische Vesper«). [Nachtrag] Schlusnus, Heinrich; er studierte in Berlin den Liedgesang (wohl) 1920-22 bei Louis Bachner, der seine Gesangstechnik weitgehend umstellte. 1933 heiratete er (in zweiter Ehe), dessen Ehefrau Annemay Bachner-Kuhl, nach deren Scheidung von Bachner. 1927 sang er an der Oper von Chicago den Wolfram im »Tannhäuser«. - Lit: E. Csan & A.C. Ross: A Schlusnus Discography (in »British Institute of Recorded Sound Bulletin«, 1959-60). Text-Quelle/n
[Schlusnus, Heinrich. In: K.J.Kutsch,Leo Riemens: Großes Sängerlexikon. Unter Mitwirkung von Hansjörg Rost. Dritte erweiterte Auflage. Bern und München: K.G.SAUR, 1999-2000. Bd. 4 , S. 3111 ff.] (c) 1999-2000 by K.G. Saur Verlag
Audio - Empfehlung (Auszug)
|